Samstag, 19. Oktober 2024
EB Bayern
10.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit, sodass auch in Zukunft Veranstaltungen stattfinden können.
11.10.2024
Augsburg, Annahof|Hollbau
Beschreibung
Auf dem Weg zum Jubiläum des Augsburgischen Bekenntnisses (Confessio Augustana) im Jahr 2030 blicken wir auf die Wurzeln des evangelischen Glaubens.
Inwiefern kann die CA uns stützen und helfen?
Wo ist sie eine Last?
Kritisch fragen wir an diesem (zweiten) Studientag nach dem Sinn der Verdammungsformeln.
Wo kommen sie her?
Was haben sie bewirkt?
Wie können wir heute mit ihnen umgehen?
Dazu werden OKR Michael Martin und Prof. Dr. Gunther Wenz in die Thematik einführen und uns durch den Tag begleiten.
Gunther Wenz zeigt auf, welche Funktion Verdammungsformeln in der evangelischen Bekenntnisbildung auch über die CA hinaus gehabt haben und wie wir heute mit solchen Formulierungen konstruktiv umgehen können.
Michael Martin gibt Einblicke in den Dialog mit den Mennoniten und erläutert, was den Dialog gehemmt und befördert hat und welche nächsten Schritte zu gehen sind.
Bei gemeinsamer Lektüre ist Gelegenheit mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Dazwischen bleibt auch Raum, sich auf dem angrenzenden Markt zur Mittagszeit zu stärken und einen Blick auf Augsburg zu erhaschen.
JE/TN
Ansprechpartnerin
Pfarrerin Jennifer Ebert
Geschäftsführerin Evangelischer Bund Bayern e.V.
09228.9966275

