Lutherstunde 2024
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing zum Wert der Weisheit für die Theologie

@Jennifer Ebert
In Nürnberg findet die jährliche Lutherstunde immer am 18. Februar eines jeden Jahres statt – dem Todestag Luthers. Dieses Jahr trafen sich die Mitglieder und Interessierte des Evangelischen Bundes in Bayern in der reformierten Kirche St. Martha zuerst zur Mitgliederversammlung.
Die Hochschulpreisvergabe und der Hauptvortrag von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing schlossen sich dann in der nach einem Brand neu renovierten Kirche an. Gerahmt wurde der Abend mit Musik des Gitarren-Duos Katerina Shmatkova und Andrii Michurin.
Huizing nahm die Hörer mit hinein in seine Überlegungen nach der Bedeutung der Weisheit für die heutige Theologie. Neben Priestern und Propheten stellte er die biblische Bedeutung des Weisheitslehrers heraus, der im Glauben berät und begleitet. Das damit einhergehende Menschenbild der „tanzenden Frau Weisheit“ aus den Proverbien stellte er anderen anthropologischen Bestimmungen wie dem Menschen als Krummes Holz (Kant) oder vom aufrechten Gang (Gollwitzer), dem dem Menschen incurvatus in se ipsum (Luther) oder dem Kind in der Krippe ergänzend zur Seite. Anregend und geistreich führte der Theologe und Literat Huizing die Zuhörer durch seine Gedanken, in denen er den Wert der Weisheit für das menschliche Wissen um Ewigkeit und Gerechtigkeit herausstellte und eine Theologie, die Prophetie und Weisheit eng aneinander bindet für das 21. Jahrhundert vorschlug. Seine Ausführungen wurden anschließend mit ihm angeregt und heiter beim traditionellen Abschluss mit Leberkäs und Bier (u.a.) diskutiert.
JE/JH