Titelbild Studientagung "Bekenntnisse heute" in Frankfurt vom 25. bis 27. September 2025

Jahrestagung Bekenntnisse Heute. Zwischen Nizäa und Pop Up Church
25. bis 27. September 2025
Eine Teilnahme ist sowohl an allen Tagen als auch allein am Studientag Freitag von 9 bis 16 Uhr möglich.

Das Christentum ist eine Bekenntnisreligion. In Bekenntnissen wurden gemeinsame Glaubensüberzeugungen formuliert. So dienten sie der Selbstvergewisserung und Profilierung. Eines der bis heute bedeutendsten Bekenntnisse wurde vor 1700 Jahren auf der Synode von Nizäa – im Jahr 325 – beschlossen.

Bekenntnisse finden sich aber auch im säkularen Bereich. Sie beziehen sich auf aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen, auf Sport, Pop-Kultur sowie auf Fragen von Nationalität, Ethnie oder geschlechtlicher Identität.

Auf der Tagung nehmen wir das breite Spektrum religiöser und säkularer Überzeugungen in den Blick und fragen nach der Vermittlung kirchlicher Bekenntnisse in den Identitätsbildungsprozessen unserer Gesellschaft.

Die Tagung ist zugleich die 115. Generalversammlung des Evangelischen Bundes. Sie findet in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt und wird vom Evangelischen Bund Hessen (eb-hessen.de) ausgerichtet.

Das komplette Programm im Flyer

Donnerstag, 25. September 2025
Die Tagung startet mit einem Gottesdienst in der Alten Nikolaikirche, direkt am Frankfurter Römer.

Danach geht es zum Begrüßungsabend mit Empfang ins Bibelhaus Erlebnismuseum: eindrucksvolle Begegnungen mit dem Buch, ohne das alle christlichen Bekenntnisse undenkbar wären.

Freitag, 26. September 2025 – Studientag (auch für Tagesgäste)
Zwei Hauptvorträge schauen aus verschiedenen Perspektiven auf das Tagungsthema: Prof. Dr. Karl Pinggéra (Universität Marburg) nimmt den historischen Rahmen des Nizänums und seine Wirkung bis heute in den Blick und Prof. Dr. Thorsten Dietz („Fokus Theologie“, Erwachsenenbildung der Deutschschweizer Reformierten Kirchen) gibt Einblicke in heutige Bekenntnisse: christlich und öffentlich. In zwei Responsen vertiefen Dr. Anna Krauss (Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg) und Prof. Dr. Rebecca Müller (Theologisches Seminar Herborn) diese Themen.

Sieben Workshops ermöglichen es, zu unterschiedlichen Aspekten des Themas mit Fachpersonen ins Gespräch zu kommen: Einblicke in die Bekenntnistraditionen verschiedener Konfessionen bzw. deren aktuelle Fragen zum Thema Bekenntnis, Bekenntnisse im interreligiösen Dialog, Bekennen im öffentlichen Raum in Form von Pop Up Church und anderen neuen Formen von Kirche sowie die Rolle, die Bekenntnisse in Unterrichtssituationen spielen.

Mit Exkursionen und dem Hessischen Abend laden wir ein, Frankfurt, die Landeskirchen und den Hessischen Landesverband des Evangelischen Bundes besser kennenzulernen.

Samstag, 27. September 2025
Und ein Highlight der Jahrestagungen darf nicht fehlen: Das Update Ökumene mit den Referent:innen des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, das viele aktuelle Entwicklungen in der ökumenischen Landschaft beleuchtet.

Die Tagung wird gefördert von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der EKHN Stiftung.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne bei Tanja Noé in der Geschäftsstelle des Evangelischen Bundes in Bensheim
tanja.noe@evangelischer-bund.de
FON 06251.8433.13
Evangelischer Bund e.V.
Ernst-Ludwig-Straße 7, 64625 Bensheim

Hier geht es zur Anmeldung

Datenschutz
Ihre angegebenen Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation beim Evangelischen Bund verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter evangelischer-bund.de/datenschutz.
Für die Teilnahmeliste werden Ihr Name, Ihr Wohnort und Ihre Mailadresse berücksichtigt. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit.

Bildrechte
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos und Videos angefertigt, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Bundes verwendet werden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

EB Hessen/TN

Ansprechpartnerin

Frau Tanja Noé
Geschäftsstelle

Telefon

06251.8433.13