Elise Ebinger Praktikantin Februar 2025Ökumenische und konfessionskundliche Fragestellungen begleiten mich schon lange – in meiner Familie, im Studium und durch praktische Erfahrungen wie ein Studienjahr am Melanchthon-Zentrum in Rom, ein Lizenziatsstudium in ökumenischer Theologie an der Pontificia Università Gregoriana sowie meine Mitarbeit in den Jungen Foren des Konfessionskundlichen Instituts.
Nach 2,5 Jahren in Marburg und drei Jahren in Rom studiere ich nun Evangelische Theologie in Tübingen. Dabei ist mir bewusst geworden, dass ich nach dem Studium im konfessionskundlichen und ökumenischen Bereich tätig sein möchte.

Das Praktikum am Konfessionskundlichen Institut sehe ich als wertvolle Gelegenheit, herauszufinden, welche Art der Arbeit mir besonders liegt: Möchte ich im interkonfessionellen Dialog aktiv sein, in der akademischen Lehre oder in der wissenschaftlichen und bildungsbezogenen Arbeit? Zudem hoffe ich, meine bisherigen Erfahrungen zu vertiefen und praktische Einblicke darin zu gewinnen, wie konfessionskundliche Inhalte aufbereitet und vermittelt werden – sei es durch Forschung, Publikationen oder Bildungsangebote. Besonders interessiert mich, wie konfessionelle Unterschiede konstruktiv vermittelt werden können. Ich bin gespannt, welche Auswirkung und Chancen diese Angebote für den ökumenischen Dialog, aber auch für örtliche Zusammenarbeit in Pfarrgemeinde mit sich bringt.

Ich freue mich darauf, während meines Praktikums wichtige Veranstaltungen wie die „Europäische Tagung für Konfessionskunde“ und den „Grundkurs II“ mitzuerleben. Gespannt blicke ich den neuen Erfahrungen entgegen und bin sehr dankbar, hier sein zu dürfen.

EE/TN

Ansprechpartnerin

Pfarrerin Dr. Dagmar Heller
Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts, Referentin Orthodoxie

Telefon

06251.8433.19