DANKE an alle, die den Johannis-/Sommerempfang 2025 im Wolfgang-Sucker-Haus so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Gäste unserer „doppelten“ Einladung zum
Johannisempfang des Evangelischen Bundes Hessen und Sommerempfang des Konfessionskundlichen Instituts gefolgt sind und ihre Zeit mit uns geteilt haben.
Sommerempfang Konfessionskundliches Institut
Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz zu Gast
Die Anzahl der Besucher und Besucheerinnen am vergangenen Freitag, 27. Juni 2025, im Wolfgang-Sucker-Haus war rekordverdächtig. Gemeinsam hatten das Konfessionskundliche Institut und der Evangelische Bund Hessen zu einem Sommerempfang bzw. Johannisempfang eingeladen.
Gastrednerin war die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Prof. Dr. Christiane Tietz, deren Vortrag zum Thema „Von der Ökumene lernen“ Anregungen für die heutige plurale Gesellschaft gab.
Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz zu Gast
Herzliche Einladung zum Johannis-/Sommerempfang mit der neuen Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Professorin Dr. Christiane Tietz, am Freitag, 27. Juni 2025, ab 17 Uhr, im Wolfgang-Sucker-Haus.
Wir freuen uns auf Sie!
Professorin Dr. Christiane Tietz, die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, wird bei unserem Sommerempfang zu Gast sein.
weiterlesen »-
Veranstaltungsort
Wolfgang-Sucker-Haus, Ernst-Ludwig-Straße7 in Bensheim
TeilnahmegebührKostenfrei
VeranstalterBundesverband
“Ökumene als Prozess”
Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung stellte beim diesjährigen Sommerempfang unseres Konfessionskundlichen Instituts “Ökumene als Prozess” in den Fokus.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir auch in diesem Jahr viele Interessierte im Wolfgang-Sucker-Haus begrüßen.
REVIEW: Sommerempfang 2023 mit dem Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am vergangenen Freitag im Wolfgang-Sucker-Haus den Hessischen Kultusminister, Prof. Dr. Alexander Lorz, begrüßen. Sein Impuls “Das Verhältnis von Staat und Kirche – historische und zeitgenössische Entwicklungslinien“ begeisterte unsere Gäste und beim anschließenden Get-together bot sich die Gelegenheit zum regen Austausch.
Sie konnten leider nicht vor Ort dabei sein? Dann einfach reinklicken in unsere Bilderstrecke.