Die Studientagung “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” wird neben der internationalen Beteiligung auch lokale Gäste begrüßen: aus Koblenz – für Koblenz.
Wir freuen uns auf einen spannenden historischen Abend mit Dr. Andreas Metzing. Er möchte uns bei der Studientagung überraschen mit einem Blick in die Vergangenheit, der der Gegenwart historische Tiefenschärfe gibt. Dabei wird der kirchlich-konfessionelle Bereich natürlich nicht außen vor bleiben.

Mein Thema bei der Studientagung
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert spielten konfessionelle Fragen für das gesellschaftliche Leben der Stadt Koblenz eine wichtige Rolle. Einige der damaligen Konfliktthemen, über die wir im historischen Rückblick manchmal schmunzeln, möchte ich anhand zeitgenössischer Quellen vorstellen.

Wer ich bin?
Ich bin Andreas Metzing, geboren 1963, und arbeite als Archivar bei der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Kirchlich und gesellschaftlich engagiere ich mich als Prädikant und als Ortsvorsteher von Koblenz-Arzheim.
Zudem bin ich begeisterter Chorsänger und Familien- und Lokalhistoriker.

Warum bin ich bei der Studientagung in Koblenz dabei?
Ich freue mich, dass ich von der Tagungsleitung für einen historischen Abendvortrag angefragt worden bin. Denn der Blick in die Vergangenheit gibt der Gegenwart historische Tiefenschärfe und hält – gerade im kirchlich-konfessionellen Bereich – manch ungeahnte Überraschung bereit.

AM/TN

Ansprechpartnerin

Frau Tanja Noé
Geschäftsstelle

Telefon

06251.8433.13