Georgios Vlantis möchte im Panel mit Dr. Michael Rohde bei unserer Studientagung die konfessionellen Persepektiven im Baptismus und in der Orthodoxen Kirche betrachten, mit uns ins Gespräch kommen und einen Ausblick ermöglichen.
Mein Thema in Koblenz
Orthodoxe Kirche und Judentum: von der Begegnung in der hellenistischen Zeit und dem byzantinischen Antijudaismus bis zur konstruktiven Koexistenz in islamischen Kontexten, zur Solidarität und Geschwisterlichkeit und zum heutigen offiziellen Dialog.
Wer ich bin
Georgios Vlantis, M.Th., 44, griechisch-orthodoxer Theologe und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern. Hobbies: Ich schreibe, lese und fotografiere gerne.
Was mir wichtig ist
Antisemiten haben in der Orthodoxen Kirche eigentlich nichts zu suchen. An einem zukunftsweisenden Verhältnis zwischen Ostkirche und Judentum muss weitergearbeitet werden – ich mache gerne mit.
Warum bin ich in Koblenz dabei?
Weshalb sollten Besuchende auf meinen Beitrag gespannt sein?
Ich interessiere ich mich sehr für das Verhältnis von Orthodoxer Kirche und Judentum, auch wegen der eigenen Familiengeschichte. Ich werde einiges über diese facettenreichen und doch wenig bekannten Beziehungen erzählen.
Weitere Panels in Koblenz bei unserer Studientagung “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” vom 3. bis 5. Oktober 2024:
– Anglikanische Kirche
– Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
– Methodistische Kirche
– Römisch-katholische Kirche
– und mehrere Workshops.
See you in Koblenz!
TN

