Bischof Dr. Georg Bätzing und Präsident Dr. h.c. Christian Schad @Privat

Nach einem intensiven Gedankenaustausch mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, über die zurzeit im Vatikan tagende Weltsynode zum Thema „Synodalität“ besuchten der Präsident des Evangelischen Bundes, Kirchenpräsident em. Dr. h.c. Christian Schad, und der Ökumene-Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, Pfarrer Martin Bräuer, die Theologische Fakultät der Waldenser in Rom. Gegründet 1855, ist sie die älteste Hochschule für evangelische Theologie in Italien. Sie verbindet die Pflege der protestantischen Wurzeln mit der Sensibilität für ökumenische Themen, so dass Studierende aus den unterschiedlichen christlichen Konfessionen hier theologisch arbeiten können.

Besuch bei den Waldensern @Privat

Im Mittelpunkt des Austausches am 11. Oktober 2024 stand die Frage, ob beziehungsweise inwiefern die Kirchenkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, Lumen Gentium, anschlussfähig sein kann für ein reformatorisches Verständnis von Kirche und Kirchengemeinschaft. Gesprächspartner waren seitens der Professorenschaft der Waldenserfakultät der Systematische Theologe Fulvio Ferrario und der Kirchengeschichtler Lothar Vogel.
Fulvio Ferrario und Christian Schad verbindet das Nachdenken über diese ökumenische Fragestellung schon lange, waren beide doch Teilnehmer der zwischen 2013 und 2017 tagenden Konsultationsreihe zum Thema „Kirche und Kirchengemeinschaft“ im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen.

Die Gesprächsrunde zeigte sich einig darin, dass es die Erfahrungen in presbyterial-synodal verfassten evangelischen Kirchen geschwisterlich einzubringen gelte, wenn die Römisch-katholische Kirche gegenwärtig über stärkere synodale Partizipationsformen berate. Dabei war man sich auch dessen bewusst, dass heute genau vor 62 Jahren, am 11. Oktober 1962, das Zweite Vatikanische Konzil durch Papst Johannes XXIII. eröffnet wurde.

CS/TN

 

Ansprechpartner

Dr. h.c. Christian Schad
Präsident Evangelischer Bund e.V.