Zu den Lehren aus dem Scheitern der Weimarer Republik gehört das Konzept einer wehrhaften Demokratie mit der Möglichkeit, verfassungsfeindliche Parteien zu verbieten. Die AfD ist inzwischen in mehreren Bundesländern vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft.

Sollte die Partei verboten werden?
Welche Folgen hätte dies für die Gesellschaft?

Der Abend stellt die rechtliche Situation vor und beleuchtet Argumente Pro und Contra mögliches AfD-Verbot in Deutschland, um eine Debatte zu dieser Frage anzuregen.

Als Referent konnten wir Dr. Harald Lamprecht gewinnen. Er ist Sprecher der ökumenischen AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte, Beauftragter für Weltanschauungsfragen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Geschäftsführer unseres Landesverbandes Sachsen.

Für unsere Planung helfen Sie uns mit einer formlosen Anmeldung an aufgetischt@evangelischer-bund.de
link (zoom) : https://t1p.de/EB-aufgetischt23 | Meeting-ID: 615 457 5608 | Kenncode: 464227

HL/TN

Ansprechpartner

Dr. Harald Lamprecht
Geschäftsführer des Evangelischen Bundes Sachsen

Telefon

0351.64756480