EO 3-2025 HochschulpreiseWir fördern gerne den theologischen Nachwuchs und setzen uns für die Verankerung ökumenischer und konfessionskundlicher Themen in der theologischen Ausbildung ein. Dieses Anliegen wird u. a. dadurch konkret, dass fast alle Landesverbände des Evangelischen Bundes regelmäßig einen Hochschulpreis, verbunden mit einer Geldprämie, vergeben.
Das – sowie die vielfältigen Inhalte, die in den Arbeiten der Preisträgerinnen und -träger zur Sprache kommen, stehen in dieser Ausgabe der „Evangelischen Orientierung“ im Mittelpunkt. Die große Zahl derer, die auf die Ausschreibung des Hochschulpreises reagieren, zeigt, wie attraktiv dieses Angebot für den akademischen Nachwuchs ist. Die eingereichten Untersuchungen spannen einen weiten Bogen, der auf die Kernthemen des Evangelischen Bundes – Konfessionskunde und Ökumene – bezogen ist. Auch gestatten sie einen Einblick in die theologische Arbeit an den Universitäten. Was dort diskutiert wird, spiegelt sich in den eingesandten Beiträgen wider.
Dabei geht es nicht nur darum, zur Beschäftigung mit konfessionskundlichen Themen anzuregen und den ökumenischen Diskurs wissenschaftlich zu fundieren; sondern den Preisträgerinnen und Preisträgern mithilfe des Evangelischen Bundes auch ein Forum des Austauschs und der Begegnung untereinander, mit weiteren ökumenisch Interessierten sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen christlichen Konfessionen zu ermöglichen. Einer der ausgezeichneten Theologiestudierenden bekannte freimütig: „Bisher hatte ich noch keinen Kontakt zum Evangelischen Bund.“ Erst die Ausschreibung des Hochschulpreises habe ihn auf diesen freien Zusammenschluss verantwortungsbewusster evangelischer Christinnen und Christen aufmerksam gemacht.

Welche Themen haben wir in unserer Evangelischen Orientierung SPECIAL “Hochschulpreise” aufgegriffen?

Bonhoeffer als ökumenischer Theologe von Evangelos Tses

Queerfeministische Perspektive von Alex Determann

Friedensethik in krisenhaften Zeiten von Anna Löw

Zwischen Harlem und Widerstand von Sarah Ntondole

Afrikanisch – und jetzt? von Karoline Ihlenfeldt

Bibelarbeit erwünscht von Marie Luise Schlierkamp

Missionarisches Handeln neu denken von Duy-Anh Daniel Phan

Ivone Gebara von Johanna Schwarz

Faszination Ostkirchen von Simon Hansbauer

Demagoge Eisenmenger von Johanna Falkenhahn

Denkräume schaffen von Julia Désirée Weiß

Ausgrenzung, Machtspiele, Konfrontationen von Nora Blume

Außerdem finden Sie im aktuellen Heft mehr zur Geschichte unserer Hochschulpreise: von den “Anfängen in Hameln” und einem Rückblick der Preisträgerin Friederike Mühlbauer auf Ihre Bewerbung in 2008.

Wir danken herzlich allen Beteiligten, die uns an ihren prämierten Arbeiten teilhaben lassen.

TN

 

 

Ansprechpartner

Pastorin Anna Henken
Geschäftsführerin Evangelischer Bund Hannover

Telefon

04939.914906

Frau Tanja Noé
Geschäftsstelle

Telefon

06251.8433.13