Pfarrer Dr. Mario Fischer zum neuen Catholica-Referenten und zukünftigen Leiter des Konfessionskundlichen Instituts gewählt
Am Donnerstag, dem 3. April 2025, hat das Kuratorium des Konfessionskundlichen Instituts auf Vorschlag des Geschäftsführenden Vorstands des Evangelischen Bundes Herrn Pfarrer Dr. Mario Fischer einstimmig zum neuen Catholica-Referenten und zukünftigen Leiter des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim gewählt. Sein Dienstantritt wird der 1. April 2026 sein. Er ist damit Nachfolger des jetzigen Catholica-Referenten, Herrn Pfarrer Martin Bräuer D.D., der Ende September d.J. in den Ruhestand treten als auch von Frau Pfarrerin Dr. Dagmar Heller, der gegenwärtigen Leiterin des Instituts, die zum 31. März 2026 pensioniert werden wird.
Mario Fischer wurde 1976 in Darmstadt geboren und studierte nach dem Abitur Theologie, Philosophie und Ökumenik in Mainz, Marburg, Rom und München. 2004 legte er das Erste Theologische Examen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ab. Dem folgte ein Promotionsstudium an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung religiöser Erfahrung in der Religionsphänomenologie des frühen Heidegger. Das Vikariat absolvierte Fischer in der EKHN; nach dem Zweiten Theologischen Examen und dem Sondervikariat bei der Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Wien wurde er 2011 in der EKHN ordiniert. Danach war er für vier Jahre Gemeindepfarrer in seiner südhessischen Heimatkirche. Von 2015 bis 2018 arbeitete er als Referent in der Geschäftsstelle der GEKE; seit 2018 ist er deren erster hauptamtlicher Generalsekretär.
Dr. Mario Fischer ist ein wissenschaftlich vielfach ausgewiesener evangelischer Theologe, der als Generalsekretär der GEKE die ökumenischen Entwicklungen in Europa maßgeblich geprägt und mitgestaltet hat. Seine konfessionskundliche Expertise stellt er seit vielen Jahren u.a. auch dem Evangelischen Bund, dem Ökumenischen Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, zur Verfügung, der Träger des Bensheimer Instituts ist. „Ich bin froh und dankbar“, so der Präsident des Evangelischen Bundes, Kirchenpräsident i.R. Dr. h.c. Christian Schad, „dass wir mit Mario Fischer einen so herausragenden Theologen und erfahrenen Ökumeniker für das Konfessionskundliche Institut in Bensheim gewinnen konnten. Wir werden ihn nach Kräften in seiner neuen, zukünftigen Aufgabe unterstützen.“
CS/TN