Am 6. Oktober 2022 habe ich Herrn Koy als Referenten für konfessionsübergreifende Fragen und Publizistik am Konfessionskundlichen Institut Bensheim (KI) eingeführt. Zum 1. September 2024 wechselt er ins Gemeindepfarramt und wird am 19. Oktober in der evangelischen Kirche in Worms-Heppenheim ordiniert.
In Paderborn geboren, hat Dominik Koy in Marburg, Sibiu, Berlin und Mainz evangelische Theologie studiert. Nach dem 1. Theologischen Examen war er Vikar in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und ab dem 1. März 2022 freigestellt für den Dienst im KI. Er ist ein Experte für historische und zeitgenössische Frömmigkeitsbewegungen sowie aktuelle Themen, wie die neuerliche Debatte um die Frauenordination, die ökumenische Diskussion um den Schwangerschaftsabbruch und friedensethische Fragen. Auch hat er sich intensiv dem Phänomen des wachsenden Traditionalismus in den Konfessionen gewidmet. Daneben hat er als Publizistik-Referent regelmäßig Kontakt zu den Vertreterinnen und Vertretern der Medien gepflegt und sich der Website des KI angenommen. Darüber hinaus war er mitverantwortlich für die redaktionelle Arbeit im Zusammenhang mit dem Materialdienst des KI, der auflagenstärksten Fachzeitschrift für Konfessionskunde und Ökumenewissenschaft im deutschsprachigen Raum. In seinen fachlich fundierten Vorträgen, aber auch durch seine empathische, zugewandte und freundliche Art hat er Menschen für konfessionskundliche Fragen sensibilisiert und für die ökumenische Sache begeistert.
So bedanke ich mich bei ihm für sein konstruktives Mittun im Miteinander von KI und Evangelischem Bund und wünsche ihm persönlich für seinen weiteren Weg alles nur erdenkliche Gute und in allem Gottes Segen.
Christian Schad/TN
