“Bekenntnisse – Von Nizäa bis heute” titelt die Sommerausgabe der Evangelischen Orientierung.
325 n. Chr. versammelten sich Bischöfe in Nizäa und formulierten Bekenntnisworte, die bis heute in der gesamten Ökumene rezipiert werden und der Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden als Kompass ihres aktuellen Bekennens dienen.
Für uns ein Grund das 1.700-jährige Jubiläum in den Fokus der diesjährigen Generalversammlung in Frankfurt am Main vom 25. bis 27. September 2025 zu stellen und hierzu korrespondierend die aktuelle Ausgabe unseres Magazins herauszugeben.
Was Sie erwartet?
Was sagen die Leute? Öffentlich bekennen inmitten der Fragen der Zeit von Dr. Michael Gerhardt
Sieben Einblicke – Welche Bedeutung haben Bekenntnisse heute?
Verpflichtung und Aufgabe – Das Bekenntnis Nicaeno-Constantinopolitanum von Prof. Dr. Karl Pinggéra
Das Konzil von Nizäa – Ein Fundament des Christentums von Dr. Verena Hammes
Status confessionis – Wann gilt der “Bekenntnisfall”? von Dr. Harald Lamprecht
Was glaubst Du eigentlich? Kreative Bekenntnisarbeit mit Konfirmand:innen von Pastorin Irmela Redhead
Im Gespräch bleiben – Interview mit Pfarrerin Susanna Faust Kallenberg
Hoffnung gegen Untergangsrhetorik – Bekenntnis gefordert: Die Kirchen und die extreme Rechte von Henning Flad
Daneben gibt es wieder aktuelle Informationen aus dem Evangelischen Bund und seinen Landesverbänden, sowie ein Rückblick auf unsere Aktivitäten beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover.
TN
