Ein seltenes Ereignis verbindet die Kirchen in Ost und West: Ostern fällt in diesem Jahr auf denselben Tag.
Normalerweise feiern die Kirchen der östlichen und westlichen Traditionen Ostern an unterschiedlichen Tagen. Der Grund: Durch die Verwendung verschiedener Kalender liegen die beiden Osterdaten meistens um eine Woche auseinander, manchmal sogar fünf Wochen.
Doch 2025 ist anders. Und das genau im Jubiläumsjahr des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa (325) – jenem Konzil, das einst das Osterdatum festlegte.
Für viele ein Zeichen und ein Impuls über ein gemeinsames Osterdatum zu sprechen.
Auch wenn der Weg dahin schwieriger ist, als man sich vorstellt, mag dies eine generelle Anregung sein, neu darüber nachzudenken, wie das von Jesus in seinen Abschiedsreden (Johannes 17), also kurz vor seinem Tod, erbetene Eins-Sein seiner Jünger und Jüngerinnen heute aussehen soll.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Christus ist auferstanden!
Χριστσς ανέστη!
Христос воскрес!
Er ist wahrhaftig auferstanden, halleluja!
DH/TN