Dr. Bernhard Lauxmann, Leiter der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, ist zu Gast bei #aufgetischt.
Am Donnerstag, 6. November 2025, um 20 Uhr, steht “Mit Herzblut und Haltung – warum die Kirche Ehrenamt braucht” im Fokus unserer digitalen Veranstaltungsreihe.
REINklicken-REINschauen-DABEIsein! Wir freuen uns auf Sie!
#aufgetischt mit Sr. PD Dr. Nicole Grochowina
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend bei #aufgetsicht mit Sr. PD Dr. Nicole Grochowina zum Thema “Kommunitäten als Lebensform auch heute?”.
REINklicken – REINschauen – DABEI sein: Donnerstag, 9.Oktober 2025, 20 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie
Herzliche Einladung zu #aufgetischt mit Dr. Bernhard Lauxmann zum Thema "Mit Herzblut und Haltung – warum die Kirche Ehrenamt braucht" am Donnerstag, 6. November 2025. REINklicken – REINschauen – DABEI sein! Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen »-
Veranstaltungsort
Digital
TeilnahmegebührWir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit.
VeranstalterEB Baden, EB Bayern, EB Hessen, EB Sachsen, EB Württemberg
Herzliche Einladung zu #aufgetischt mit Sr. PD Dr. Nicole Grochowina zum Thema "Kommunitäten als Lebensform auch heute?" am Donnerstag, 9. Oktober 2025. REINklicken – REINschauen – DABEI sein! Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen »-
Veranstaltungsort
Digital
TeilnahmegebührWir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit.
VeranstalterEB Baden, EB Bayern, EB Hessen, EB Sachsen, EB Württemberg
#aufgetischt mit Dr. Harald Lamprecht
Die Demokratie steht massiv unter Druck. Eine besondere Rolle dabei spielen die digitalen Medien. Wer heute online diskutiert, stößt schnell auf Halbwahrheiten, Fake-News und emotionale Debatten. Die digitale Aufmerksamkeitsökonomie bevorzugt Hass und Wut gegenüber nüchterner Freundlichkeit. Dazu kommt strategisch gezielte Beeinflussung zugunsten autoritärer Konzepte.
Mehr dazu beim nächsten #aufgetischt mit Dr. Harald Lamprecht am Donnerstag, 11. September 2025, 20 Uhr – wie immer digital.
weiterlesen »junges #aufgetischtTANDEM mit Alexander Heindel und Dr. Dagmar Heller
Wir feiern Premiere mit dem “jungen #aufgetischtTANDEM”: erfahrene Stimmen und junge Perspektiven kommen in unserem Online-Format erstmals zusammen.
Unsere ersten Gäste sind Alexander Heindel und Dr. Dagmar Heller. Beide tauschen sich zu ihrer Zeit und ihren Erfahrungen in Bossey/Schweiz aus.
Wie ist es, als junger Student mit Christ:innen aus aller Welt zu studieren, sich auszutauschen über ökumenische Fragen und gemeinsam ein Jahr zu verbringen?
#aufgetischt SPECIAL zur Papst-Wahl am 20. Mai 2025
Martin Bräuer, Catholica-Referent unseres Konfessionskundlichen Instituts, ist zu Gast bei unserem #aufgetischt SPECIAL zur Papst-Wahl.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, 20 Uhr, steht im Fokus “Papst Leo XIV. – was steht zu erwarten?”.
REINklicken – REINschauen – DABEI sein!
#aufgetischt mit Dr. Sigurd Rink am 20. März 2025
Dr. Sigurd Rink, stellvertretender Präsident des Evangelischen Bundes ist zu Gast bei #aufgetischt.
Am Donnerstag, 20. März 2025, 20 Uhr, steht im Fokus das aktuelle Thema “Die Lage ändert sich täglich – Gedanken zur europäischen und deutschen politischen Situation in theologischer Perspektive”.
#aufgetischt mit Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart am 13. Februar 2025
Dass sexualisierte Gewalt innerhalb der evangelischen Kirchen kein Randphänomen ist, hat – unter anderem – die ForuM-Studie unmissverständlich herausgestellt. Sie hat auch darauf hingewiesen, dass in den Kirchen oft ein normatives Verständnis von Vergebung die Kultur und das Sprechen prägt, was für Betroffene von sexualisierter Gewalt unerträglich ist.
Landesbischöfin Heike Springhart widmet sich in ihrem Vortrag dem Nachdenken über „Vergebung“ und den „Grenzen von Vergebung“: Von einem Zwang zur Vergebung kann und darf theologisch gerade nicht gesprochen werden.
#aufgetischt mit Dr. Emilia Handke am 16. Januar 2025
Vielfach werden neue Formen kirchlichen Handels erprobt: Pop Up Church-Formate, die unerwartete kirchliche Begegnungen im öffentlichen Raum ermöglichen, Segensagenturen mit niederschwelligem Zugang, flexiblere Konzepte in der Pfarramtsausbildung … Kirche und auch individuelle Frömmigkeit wandeln sich.
Über diesen Wandel und innovative kirchliche Ideen möchten wir mit Dr. Emilia Handke bei #aufgetischt ins Gespräch kommen.








