Am Donnerstag, 14. November 2024, 20 Uhr, heißt es wieder #aufgetischt. Dieses Mal ist Mira Körlin, die neue Rundfunkbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zu Gast. Werfen Sie mit uns einen Blick hinters Mikrofon bei “Kirche im Radio”.

weiterlesen »

Unsere nächsten #aufgetischt-Termine für Sie: 11. September 2025 | 9. Oktober 2025 | 6. November 2025 | 15. Januar 2026  | 5. Februar 2026 | 5. März 2026. Aktuelle Themen mit interessanten Gästen. Sie interessieren sich für Theologie, Kirche, Ökumene, Konfessionen, ... ? Dann sind Sie hier genau richtig.

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort

    Digital
    Einwahllink https://us06web.zoom.us/j/7081510010#success

    Teilnahmegebühr

    Wir freuen uns über Ihre Spende für unsere Arbeit.

    Veranstalter

    EB Baden, EB Bayern, EB Hessen, EB Sachsen, EB Württemberg

Zum Abschluss der 114. Generalversammlung in Verbindung mit der Studientagung „Wie hältst du’s mit dem Judentum? Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen“ in Koblenz 2024 hat der Evangelische Bund e.V. eine Erklärung herausgegeben.

weiterlesen »

Viele Mitwirkende unserer Studientagung “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” haben wir in den letzten Wochen hier vorgestellt.
Nathan Eddy, als Vertreter der anglikanischen Kirche, bildet heute den Abschluss unserer Vorstellungsreihe.
Warum das so ist? Morgen, am 3. Oktober 2024, ist es endlich so weit. Nach vielen Monaten des Planens geht es nun endlich los in Koblenz mit dem spannenden Austausch der unterschiedlichen Konfessionen.
See you in Koblenz!

weiterlesen »

“Sich in die Logik des anderen hineindenken” ist Matthias Althöfer nicht nur in seinem Panel bei unserer Studientagung in Koblenz ein Grundanliegen. Er wird das Verhältnis der Evangelisch-methodistischen Kirche zum Judentum betrachten und uns Einblicke ins Herz der methodistischen Theologie geben.
See you in Koblenz! 3. bis 5. Oktober 2024.

weiterlesen »

Nicht nur aufgrund seiner eigenen Familiengeschichte steht das Verhältnis von orthodoxer Kirche und Judentum bei Georgios Vlantis im Fokus. Er wird einiges über diese facettenreichen und doch wenig bekannten Beziehungen bei unserer Studientagung in Koblenz vom 3. bis 5. OKtober 2024 erzählen.

weiterlesen »

Bereits jetzt kommt ein wichtiges kirchengeschichtliches Jubiläum in den theologischen Kreisen in den Blick: Im nächsten Jahr jährt sich zum 1700. Mal das erste sogenannte Ökumenische Konzil, das im Jahr 325 in Nizäa (heute Iznik in der Türkei) stattgefunden hat. Dazu wird es sowohl auf der lokalen Ebene in Deutschland als auch auf der internationalen Ebene verschiedene Veranstaltungen geben.

weiterlesen »

Auf dem Weg zum Jubiläum des Augsburgischen Bekenntnisses (Confessio Augustana) im Jahr 2030 blicken wir auf die Wurzeln des evangelischen
Glaubens direkt vor Ort in Augsburg.
Herzliche Einladung an alle theologisch Interessierten, Prädikant:innen und Pfarrer:innen zum zweiten Studientag unseres Landesverbandes Bayern am Samstag, 19. Oktober 2024, 10.30 Uhr bis 17 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »