Viele Mitwirkende unserer Studientagung “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” haben wir in den letzten Wochen hier vorgestellt.
Nathan Eddy, als Vertreter der anglikanischen Kirche, bildet heute den Abschluss unserer Vorstellungsreihe.
Warum das so ist? Morgen, am 3. Oktober 2024, ist es endlich so weit. Nach vielen Monaten des Planens geht es nun endlich los in Koblenz mit dem spannenden Austausch der unterschiedlichen Konfessionen.
See you in Koblenz!
Judentum und Christentum
Evangelisch-methodistische Kirche und Judentum
“Sich in die Logik des anderen hineindenken” ist Matthias Althöfer nicht nur in seinem Panel bei unserer Studientagung in Koblenz ein Grundanliegen. Er wird das Verhältnis der Evangelisch-methodistischen Kirche zum Judentum betrachten und uns Einblicke ins Herz der methodistischen Theologie geben.
See you in Koblenz! 3. bis 5. Oktober 2024.
Vergangenheit & Gegenwart im kirchlich-konfessionellen Kontext mit Dr. Andreas Metzing
Neben den internationalen Gästen gibt es natürlich auch lokale Beteiligung: aus Koblenz – für Koblenz.
Wir freuen uns auf einen spannenden historischen Abend mit Dr. Andreas Metzing. Er möchte uns bei der Studientagung überraschen mit einem Blick in die Vergangenheit, der der Gegenwart historische Tiefenschärfe gibt. Dabei wird der kirchlich-konfessionelle Bereich natürlich nicht außen vor bleiben.
Religionspädagogische Impulse bei unserer Studientagung “Verhältnis von Judentum und Christentum” mit Anne Breckner
In der evangelischen Theologie gibt es verschiedene Wahrnehmungen antijüdischer Stereotype. Leider werden alte Stereotype teilweise reproduziert, weil Antijudaismus bis heute nicht präventiv thematisiert wird, obwohl konstruktiv-kritischer Umgang möglich ist.
Im Workshop „Antijüdische Stereotype zwischen gestern und heute“ bei der Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 zusammen mit Michael Rohde können wir darüber ins Gespräch kommen, wie Antijudaismus aus christlicher Perspektive begegnet werden kann. 
Evangelischer Bund Württemberg verleiht Hochschulpreis 2020 in Korntal
Wir gratulieren herzlich den beiden Preisträgerinnen des Hochschulpreises 2020 des Evangelischen Bundes Württemberg e.V. und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Lesen Sie hier gerne mehr über die Arbeiten von Anna Elisa Koch und Annina Völlmy.
                            




