Lutheraner und Alt-Katholiken wollen Konfirmation und Firmung künftig gegenseitig anerkennen. Wer von einer lutherischen Landeskirche in die Alt-Katholische Kirche übertritt, soll künftig nicht mehr gefirmt werden. Wer von der Alt-Katholischen Kirche in eine lutherische Kircheübertritt, soll künftig nicht mehr konfirmiert werden. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und dem Katholischen Bistum…

weiterlesen »

Er hat in ganz Europa Kirchenlieder gesammelt und ins Deutsche übertragen. Die Choräle „Morgenlicht leuchtet“, „Holz auf Jesu Schulter“ und „Korn, das in die Erde“ verdankt das Evangelische Gesangbuch dem unermüdlichen Sammler und ökumenischen Liederkundler Jürgne Henkys, der am 22. Oktober 2015 im Alter von fast 86 Jahren in Berlin verstorben ist. Jürgen Henkys hat…

weiterlesen »

1 Konfessionskunde Die in Bensheim betriebene Konfessionskunde stand in den Gründungsjahren des Instituts in der klassischen Perspektive der Symbolik, die seit ihren Anfängen im 18. Jahrhundert die „symbola“, den Lehr- und Bekenntnisbestand der christlichen Konfessionen untersuchte und verglich. Mit Recht schreiben Walter Fleischmann-Bisten und Heiner Grote in ihrer kleinen “Geschichte des Evangelischen Bundes“, es sei…

weiterlesen »

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, blickt mit Sorge auf die Zukunft des diakonischen Engagements der Protestanten. Die Diakonie müsse sich heute auf einem Sozialmarkt behaupten, «der kein Erbarmen kennt», sagte der bayerische evangelische Landesbischof am Himmelfahrtstag in einem Gottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der Rummelsberger Diakonie. Daraus resultiere eine der «größten…

weiterlesen »

Die 52. Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) findet vom 7. bis 11. Mai 2015 auf Einladung der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Prag/Tschechien statt. In diesem Jahr nehmen 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus neun Ländern und vierzehn Kirchen an der EAKE teil. Das Thema in diesem Jahr lautet “Kommunikation des Evangeliums in der säkularen Gesellschaft”. Tschechien…

weiterlesen »

Steuersünder bekennen ihre Schuld. Eine Firma bekennt sich zu einem Produkt. Fußballfans bekennen sich zu ihrem Verein. Doch welche Rolle spielt das Bekenntnis in unseren Kirchen? Wie verhält sich die gemeinsame Zusammenfassung zentraler Glaubensinhalte zum persönlichen...

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort Array
    Teilnahmegebühr

    10€ Verpflegungsbeitrag

    Veranstalter

    EB Mitteldeutschland und Anhalt