Der Evangelische Bund Baden e.V. lädt ein zum theologischen Studientag “Auf dem Wege zum CA-Jubiläum 2030 im evangelisch-katholischen Dialog”.
Freitag, 14. November 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
Luthergemeinde Bruchsal
Luisenstraße 1a, neben der Lutherkirche
Was Sie erwartet?
10 Uhr bis 10.45 Uhr Aus evangelischer Perspektive
Vortrag „’Was wäre gewesen, wenn…‘ – Die Hermeneutik der CA als Modell einer Ökumene von morgen“ mit anschließender Aussprache
Professor Dr. Christian Neddens
Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie und Kustos des Melanchthonhauses Bretten
11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Aus katholischer Perspektive
Vortrag „Ein „katholisches Dokument“. Die Positionierung von Kurt Kardinal Koch zur Confessio Augustana mit anschließender Aussprache
Diplom-Theologe Tobias Licht
Leiter des Bildungszentrums Roncalli-Forum Karlsruhe
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
im nahe gelegenen Griechischen Restaurant in der Bahnhofstraße
Wer Sie durch den Tag begleitet?
Christian Neddens ist Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie und Kustos des Melanchthonhauses Bretten. Er ist habilitierter Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, Vorsitzender der Hans Iwand Stiftung e.V. und wissenschaftlicher Leiter der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Reformationszeit und des 20. Jhdts. zu den Themen Kreuzestheologie, Christologie und Anthropologie, sowie zum Verhältnis von Macht und Religion, Kirche und Kunst.
Tobias Licht, Diplom-Theologe, Studium der katholischen Theologie in Freiburg i.Br., Rom (Gregoriana) und Frankfurt a.M. (St. Georgen), 1994 – 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Persönlicher Referent des Weihbischofs und Diözesanadministrators von Freiburg, Paul Wehrle (Freiburg), seit 2004 Leiter des Bildungszentrums Roncalli-Forum Karlsruhe (Schwerpunkte Theologie, insbesondere im ökumenischen Kontext, Theologische Auseinandersetzung mit Kunst verschiedener Gattungen –Mitgliedschaft in zahlreichen, v.a. ökumenischen Gremien (u.a. Ökumene-Kommission der Erzdiözese Freiburg, Fachgruppe Ökumene vor Ort der Evangelischen Landeskirche in Baden, Vertretung der Erzdiözese Freiburg bei der ACK Baden-Württemberg) – umfangreiche publizistische Tätigkeit in der Theologie.
Dr. Matthias Meyer freut sich über Ihre Anmeldung, bitte mit Angabe inwieweit Sie am Mittagessen teilnehmen möchten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie auf Wunsch den Text von Kurt Kardinal Koch als PDF zugesandt.
MM/TN
