Die Demokratie steht massiv unter Druck. Eine besondere Rolle dabei spielen die digitalen Medien. Wer heute online diskutiert, stößt schnell auf Halbwahrheiten, Fake-News und emotionale Debatten. Die digitale Aufmerksamkeitsökonomie bevorzugt Hass und Wut gegenüber nüchterner Freundlichkeit. Dazu kommt strategisch gezielte Beeinflussung zugunsten autoritärer Konzepte.

Mehr dazu beim nächsten #aufgetischt mit Dr. Harald Lamprecht am Donnerstag, 11. September 2025, 20 Uhr – wie immer digital.

weiterlesen »

“Bekenntnisse – Von Nizäa bis heute” titelt die Sommerausgabe der Evangelischen Orientierung.

325 n. Chr. versammelten sich Bischöfe in Nizäa und formulierten Bekenntnisworte, die bis heute in der gesamten Ökumene rezipiert werden und der Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden als Kompass ihres aktuellen Bekennens dienen.

Für uns ein Grund das 1700-jährige Jubiläum in den Fokus der diesjährigen Generalversammlung in Frankfurt am Main vom 25. bis 27. September 2025 zu stellen und hierzu korrespondierend die aktuelle Ausgabe unseres Magazins herauszugeben.

weiterlesen »

Wieder einmal greift unser ONLINE-Format #aufgetischt ein Thema auf, das aktueller nicht sein könnte.
Dr. Harald Lamprecht ist u.a. Sprecher der ökumenischen AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte. Er geht der Frage “Demokratie retten – AfD verbieten? nach, stellt die rechtliche Situation vor und beleuchtet Argumente Pro und Contra für ein mögliches AfD-Verbot in Deutschland, um eine Debatte zu dieser Frage anzuregen.
REINklicken – REINschauen – MITdiskutieren.
Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen »

Was liegt näher als in den Fokus der diesjährigen Weihnachtsausgabe unseres Mitgliedermagazins die “Menschwerdung Gottes – Das Wunder von Weihnachten” zu rücken?
Unsere Autor*innen und Mitglieder haben in diesem Heft wieder aus verschiedenen Perspektiven das Thema betrachtet und eine breitgefächerte Ausgabe für Sie zusammengestellt.
Sie sind neugierig geworden?

weiterlesen »

Bereits zum 18. Mal lädt unser Landesverband Sachen zum Begegnungstag mit pfingstlich-charismatischen Gemeinden ein. Auf der Tagung sollen Prinzipien evangelischer Friedensarbeit vorgestellt und praktische Auswirkungen theologischer Prämissen in einer ökumenisch weiten Perspektive diskutiert werden, die landeskirchliche und freikirchliche Aspekte beinhaltet.

weiterlesen »