Unser Landesverband Bayern bietet in der aktuellen Ausgabe seines Themenheftes “Ökumenische Perspektiven 2022” zahlreiche Informationen zu Religionspolitik, Ukraine, Krieg und Frieden.

Die Orthodoxie-Referentin unseres Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller” berichtet über “Weihnachten feiern mit geflüchteten ‘Ukrainer*innen'”. Sie gibt Hinweise und Informationen, die Unterstützung bieten für ein gemeinsames Weihnachten.

Dekan Uland Spahlinger, Landesvorsitzender des Evangelischen Bundes Bayern e.V. und ehemaliger Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine, beleuchtet “Die Ukraine im Krieg – Hintergründe aus evangelischer Perspektive”.

Ferner freuen wir uns Dr. Andry Mykhaleyko mit seinem Beitrag “Die Sakralisierung von politischen Narrativen im Russlandkrieg gegen die Ukraine” und Dr. Michael Kuch mit dem Thema “Wer Krieg anfängt, der ist im Unrecht” – Was bedeutet ‘rechtmässige Kriege führen’ nach der Confessio Augustana?” für diese besondere Ausgabe gewinnen zu können.

Abgerundet wird die Ausgabe durch die Hochschulpreisträgerin 2020/2021 des Landesverbandes Bayern Lisa Erlmann, die die Frage stellt “Religionspolitik – ein eigenes Politikfeld in Deutschland?”.

Die Titel haben Sie neugierig gemacht auf mehr? Gerne.
Das Heft kann direkt bei Jennifer Ebert als Download bestellt werden. Sie möchten die aktuelle Ausgabe lieber im Papierformat lesen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Um auch künftig unser publizistisches Angebot aufrechterhalten zu können, freuen wir uns Ihre Spende. Gerne können Sie hierfür den Link zu unserem Spendenportal nutzen: einfach, bequem und schnell.

TN

Ansprechpartnerin

Frau Tanja Noé
Geschäftsstelle

Telefon

06251.8433.13