Herzliche Einladung zur Landestagung “1.700 Jahre Nicänum” im Gästehaus der Cistercienserinnen-Abteil in Baden-Baden vom 18. bis 20. Juli 2025 mit Impulsen u.a. von Erzpriester Radu Constantion Miron, ACK Bayern Geschäftsführer Georgios Vlantis und Pfarrer Marius-Adrian Calin.
Es erwarten Sie weiterhin Exkursionen zu orthodoxen Kapellen in Baden-Baden und ein ökumenischer Festgottesdienst unter Beteiligung von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart.
Wir freuen uns auf Sie.
Georgios Vlantis
Herzliche Einladung zur Landestagung "1.700 Jahre Nicänum" im Gästehaus der Cistercienserinnen-Abteil in Baden-Baden vom 18. bis 20. Juli 2025 mit Impulsen u.a. von Erzpriester Radu Constantion Miron, ACK Bayern Geschäftsführer Georgios Vlantis. Es erwarten Sie weiterhin Exkursionen zu orthodoxen Kapellen in Baden-Baden und ein ökumenischer Festgottesdienst unter Beteiligung von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart.
weiterlesen »- 
            Veranstaltungsort
Gästehaus der Cistercienserinnen-Abtei Kloster Lichtenthal
Hauptstraße 40, 76534 Baden-BadenTeilnahmegebührÜbernachtung, Verpflegung, Tagungsbeitrag: EZ 180 € / DZ 340 €
VeranstalterEB Baden
 
Georgios Vlantis – Orthodoxe Kirche und Judentum
Nicht nur aufgrund seiner eigenen Familiengeschichte steht das Verhältnis von orthodoxer Kirche und Judentum bei Georgios Vlantis im Fokus. Er wird einiges über diese facettenreichen und doch wenig bekannten Beziehungen bei unserer Studientagung in Koblenz vom 3. bis 5. OKtober 2024 erzählen.
weiterlesen »FINALE: WebSeminar “50 Jahre Leuenberger Konkordie – Ein ökumenisches Erfolgsmodell?!”
Wir freuen uns über die Resonanz an den beiden ersten Veranstaltungen der Reihe und sagen DANKE an alle, die bisher dabei waren. Nun geht es in die Finalrunde des WebSeminars. Dieses Mal stehen im Mittelpunkt die römisch-katholische und orthodoxe Sicht.
weiterlesen »Digitaler Studiennachmittag “Fundamentalismen in ökumenischer Perspektive: evangelisch, katholisch, orthodox am 24. März 2023
Seit mehr als 135 Jahren steht der Evangelische Bund für gelebte Ökumene und Kooperation mit zahlreichen Institutionen. Deshalb ist es uns ein Anliegen heute mit Ihnen die Einladung der Weltanschauungsbeauftragten der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zum digitalen Studiennachmittag “Fundamentalismen in ökumenischer Perspektive: evangelisch, katholisch, orthodox” am 24. März 2023 zu teilen. Die Veranstaltung ist für Hauptamtliche in Seelsorge, Verkündigung und Religionsunterricht gedacht. Selbstverständlich sind auch theologisch Interessierte willkommen.
Einfach reinklicken und mitmachen.
Unser Konfessionskundliches Institut wird 75!
Feiern Sie mit uns 75 Jahre Konfessionskundliches Institut im Rahmen eines Studientages und eines Festaktes in Bensheim am Donnerstag, 27. Oktober 2022.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Anmeldungen sind gerne ab sofort möglich.
                            




