Neben den internationalen Gästen gibt es natürlich auch lokale Beteiligung: aus Koblenz – für Koblenz.
Wir freuen uns auf einen spannenden historischen Abend mit Dr. Andreas Metzing. Er möchte uns bei der Studientagung überraschen mit einem Blick in die Vergangenheit, der der Gegenwart historische Tiefenschärfe gibt. Dabei wird der kirchlich-konfessionelle Bereich natürlich nicht außen vor bleiben.

weiterlesen »

Dr. Jennifer Ebert ist unsere Keynotespeakerin in Koblenz. “Antijudaismus aus Tradition? Israeltheologie in der evangelischen Kirche seit der Shoah” ist ihr Thema am Donnerstag, 3. Oktober 2024, 17.30 Uhr.
Wir laden alle theologisch Interessierten herzlich in die Christuskirche ein.

weiterlesen »

Los geht es mit der Vorstellung unserer Referent:innen für die Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz.
Pater Professor Christian M. Rutishauser S.J. startet mit unserer Reihe. Er wird aus der konfessionellen Perspektive der römisch-katholischen Kirche “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” betrachten. Außerdem bietet er gemeinsam mit KR Pfarrer Wolfgang Hüllstrung den Workshop “Das Land Israel und jüdisch-christliche Beziehungen” an.
In den nächsten Wochen werden wir hier weitere Personen vorstellen. REINschauen lohnt sich.

weiterlesen »

Heute möchten wir Ihnen unser Programm für die diesjährige Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz vorstellen. Wir freuen uns über die internationale Beteiligung der Referenten und sind uns sicher, dass Ihnen die Inhalte gefallen werden.
Herzliche Einladung an alle Interessierte – gleich ob Sie im theologischen Umfeld tätig sind oder nicht.

weiterlesen »

Team Württemberg hat alles gegeben für die diesjährige Studientagung in Ulm.
Wir sagen DANKE für eure Gastfreundschaft und euer Engagement. Württemberg und Ulm haben nun einen Platz in unseren Herzen und wir denken gerne an die Zeit mit euch zurück.

weiterlesen »