In der evangelischen Theologie gibt es verschiedene Wahrnehmungen antijüdischer Stereotype. Leider werden alte Stereotype teilweise reproduziert, weil Antijudaismus bis heute nicht präventiv thematisiert wird, obwohl konstruktiv-kritischer Umgang möglich ist.
Im Workshop „Antijüdische Stereotype zwischen gestern und heute“ bei der Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 zusammen mit Michael Rohde können wir darüber ins Gespräch kommen, wie Antijudaismus aus christlicher Perspektive begegnet werden kann.

weiterlesen »

Jens-Oliver Mohr wird ebenfalls bei unserer Studientagung “Wie hältst du’s mit dem Judentum? – Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz dabei sein.
Gemeinsam mit Rev. Nathan Eddy aus London, als Vertreter der Anglikanischen Kirche, bietet er ein Panel im Rahmen der Konfessionellen Perspektiven an.

weiterlesen »

Los geht es mit der Vorstellung unserer Referent:innen für die Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz.
Pater Professor Christian M. Rutishauser S.J. startet mit unserer Reihe. Er wird aus der konfessionellen Perspektive der römisch-katholischen Kirche “Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” betrachten. Außerdem bietet er gemeinsam mit KR Pfarrer Wolfgang Hüllstrung den Workshop “Das Land Israel und jüdisch-christliche Beziehungen” an.
In den nächsten Wochen werden wir hier weitere Personen vorstellen. REINschauen lohnt sich.

weiterlesen »

Heute möchten wir Ihnen unser Programm für die diesjährige Studientagung vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz vorstellen. Wir freuen uns über die internationale Beteiligung der Referenten und sind uns sicher, dass Ihnen die Inhalte gefallen werden.
Herzliche Einladung an alle Interessierte – gleich ob Sie im theologischen Umfeld tätig sind oder nicht.

weiterlesen »

Die Geschehnisse in Israel haben uns darin bestärkt, dass die Auswahl des Themas für die Studientagung „Wie hältst du es mit dem Judentum?“ Das Gespräch zwischen Judentum und Christentum in den Konfessionen richtig und wichtig ist – vielleicht wichtiger denn je.
Anfang Oktober werden wir uns an drei Tagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, in abwechslungsreichen Formaten und mit vielen Gästen aus verschiedenen Konfessionen dem Thema nähern und miteinander ins Gespräch kommen.
Für unseren theologischen Nachwuchs bieten wir wie immer einen attraktiven Tagungsbonus an.

weiterlesen »

Die diesjährige Studientagung stand ganz im Fokus des 50. Jubiläums der Leuenberger Konkordie. Wir freuen uns über die große Resonanz der Teilnehmenden, die wieder dabei waren. Aus dem In- und Ausland setzte sich das Referent*innenteam zusammen. Auch hier spiegelte sich das Motto “VIELFALT:KIRCHEN:GEMEINSCHAFT”.
See you in Koblenz vom 3. bis 5. Oktober 2024 zum Theam “Wie hältst du es mit dem Judentum?”.

weiterlesen »