Beißender Gestank liegt in der Luft, Müllberge stapeln sich, Kinder weinen, einige Menschen verrichten ihre Notdurft: In Röszke an der ungarisch-serbischen Grenze drängten Tausende Flüchtlinge in die Europäische Union, bis Ungarn den Grenzzaun ganz schloss. Während sich am Sammelpunkt auf ungarischer Seite eine lange Schlange mit Hunderten von Flüchtlingen bildete, die auf ihre Weiterfahrt mit…
weiterlesen »Frieden
Ein Jahr und kein Zurück
Der verfluchte 6. August: An diesem Abend vor einem Jahr brach das Böse unter der schwarzen Flagge des „Islamischen Staats“ über die Christen in Karakosch und den umliegenden Orten herein. Zu Tausenden flohen sie nach Osten. Etliche landeten in der Kurdenstadt Sulaimaniya, rund 200 allein in einem Kloster. Anfangs hofften sie, der Spuk werde bald vorbei sein. „Weihnachten wieder in Karakosch“, hieß…
weiterlesen »Ökumenischer Vorschlag im Irak
Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako hat seinen Rücktritt angeboten, um den Weg für einen Zusammenschluss mit zwei anderen Kirchen im Irak freizumachen. Sako, Oberhaupt der Chaldäer, der größten christlichen Gemeinschaft im Irak, begründete dies in einer am Mittwoch in Bagdad veröffentlichten Erklärung mit der Auswanderung der Christen und der Bedrohung durch Islamisten. Konkret schlug er eine…
weiterlesen »„Geht doch!“ – Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Unter dem Motto „Geht doch!“ startet am 13. September der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit von Flensburg über Trier nach Paris. Dort beginnt am 30. November die UN-Klimakonferenz. Interessierte können sich ab sofort zum Pilgerweg anmelden, wie die EKD und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in Hannover und Bonn für ein Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und Verbänden mitteilten. Auch das Mitgehen von…
weiterlesen »Militärbischof: „Einiges ist gut in Afghanistan“
„Einiges ist gut in Afghanistan.“ Mit diesen Worten hat der evangelische Militärbischof Sigurd Rink (Berlin) seine Eindrücke von einer Reise in das Land am Hindukusch zusammengefasst. Er nahm damit Bezug auf eine Äußerung der früheren EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann (Berlin), die Anfang 2010 gesagt hatte: „Nichts ist gut in Afghanistan.“ Sein verhaltenes, aber zuversichtliches Urteil stützte Rink auf…
weiterlesen »Pfingsten: Weltkirchenrat ruft zu Gebeten für Frieden auf
Angesichts der vielen blutigen Konflikte hat der Weltkirchenrat in seiner Pfingstbotschaft die Christen zu Gebeten für Frieden und Gerechtigkeit aufgerufen. Frieden sei eine Frage von Leben und Tod für die Menschen, die sich danach sehnten, heißt es in einer Erklärung des Weltkirchenrates, die in Genf zum Pfingstfest veröffentlicht wurde. In der Botschaft, die im Namen…
weiterlesen »EKD-Delegation informiert sich bei Partnerkirchen in Südamerika
Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in Argentinien und Brasilien über die Partnerkirchen informiert. Das Phänomen der weltweit wachsenden Säkularisierung erlebten auch die Kirchen in Südamerika, sagte die evangelische Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber am Mittwoch in Hannover. „Zu den derzeit wichtigen Themen unserer Partnerkirchen gehört die Frage nach der Sichtbarkeit ihrer…
weiterlesen »Erster syrisch-orthodoxer Kirchentag in Deutschland gefeiert
Mit einem Gottesdienst und einer Segnungsfeier ist am Sonntag im westfälischen Warburg der erste Kirchentag der syrisch-orthodoxen Kirche zu Ende gegangen. Zelebriert wurde der Abschlussgottesdienst vom Oberhaupt der Kirche, Ignatius Aphrem II. Karim aus Damaskus. Die Besucher kamen nicht nur aus Deutschland, auch aus den Niederlanden, Schweiz, Österreich, Belgien, Schweden und dem Libanon waren Gläubige…
weiterlesen »Taize – Gründer Frere Roger vor 100 Jahren geboren
In den dunkelsten Jahren Europas wollte er einen neuen Weg gehen. 1940 wählte er den Hügel von Taize in Burgund, um auf neue Weise Gemeinschaft zu leben. Brüderlichkeit und Verbundenheit, zwischen den Generationen, Völkern, aber auc h zwischen den Konfessionen. Die Communaute von Taize wurde weltberühmt; sie kann in diesen Monaten auf 75 Jahre zurückblicken. Und ihr Gründer, der…
weiterlesen »Für ein offenes Jerusalem Vortrag und Ausstellung über Palästinensische christliche Kunst und ihre Pflege jüdischer Tradition
weiterlesen »-
Veranstaltungsort ArrayTeilnahmegebühr
Kostenfrei
VeranstalterBundesverband, EB Bayern