Wir freuen uns über die große Anzahl von Bewerbungen für den Hanse-Preis 2023 des Evangelischen Bundes Nordkirche.
Dieses Mal dürfen wir gleich zwei Hochschulpreisträgerinnen des Hanse-Preises gratulieren – Sarah Ntondele und Karoline Ihlenfeldt, die beide Evangelische Theologie an der Universität Hamburg studieren.
Heute stellt sich Sarah Ntondele mit ihrer prämierten Arbeit “Der Einfluss der Harlem Renaissance auf Dietrich Bonhoeffers theologisches Denken. Eine Untersuchung anhand exemplarischer Schriften” vor.

weiterlesen »

Unser Landesverband Württemberg vergibt auch in 2024 wieder seinen begehrten Klaus-W.-Müller-Hochschulpreis.
Arbeiten, die sich aus den verschiedenen theologischen und angrenzenden Disziplinen mit dem Thema „Krisen, Erschütterungen, Grenzerfahrungen“ befassen, stehen dieses Mal im Fokus. Gesucht werden herausragende Arbeiten, die einen Beitrag zu den theologischen Reaktionen und Diskursen sowie zu kirchlichen Stellungnahmen leisten, die auf diese Krisen, Erschütterungen und Grenzerfahrungen reagieren bzw. aufzeigen, wie Theologie und Kirche Orientierungswissen in der Gegenwart anbietet.
Einsendeschluss ist am 30. Juni 2024.

weiterlesen »

Die Förderung des theologischen Nachwuchses ist dem Evangelischen Bund ein ganz besonderes Anliegen, wie z.B. durch die jährlich zu verleihenden Hochschulpreise. Bis 15. Dezember 2023 können Theologiestudierende aus der EKHN oder EKKW noch ihre Seminar- oder Examensarbeit für den Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Hessen einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

weiterlesen »

Du studierst Theologie und bist Mitglied der Nordkirche?
Du hast eine Haus-, Bachelor-, Master- oder Abschlussarbeit zu einem konfessionskundlichen oder ökumenischen Thema geschrieben?
Dann bewirb’ dich um den Norddeutschen Hanse-Preis 2023 des Evangelischen Bundes Nordkirche.

weiterlesen »

Die Arbeitsgemeinschaft KONFESSIONEN – RELIGIONEN – WELTANSCHAUUNGEN der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Evangelischen Kirche Anhalts stiftet den Werner-Krusche-Hochschulpreis. Ausgezeichnet werden hervorragende Arbeiten aus dem theologischen bzw. religionspädagogischen Studium und Forschungsbereich, die sich Fragestellungen aus folgenden Bereichen widmen: Konfessionskunde Ökumene Interreligiöser Dialog Religionswissenschaft Weltanschauungsfragen. Unter dem Anspruch “Verankert sein und offen werden” wird…

weiterlesen »

Wir suchen den Norddeutschen Hanse-Preisträger (m/w/d) 2025! Zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit auf den Gebieten der Ökumenischen Theologie und der Konfessionskunde stiftet der Evangelische Bund in der Nordkirche den Norddeutschen Hanse-Preis 2025, der mit 1.000 € dotiert ist. Du studierst Theologie und bist Mitglied der Nordkirche? Du hast eine Haus-, Bachelor-, Master- oder Abschlussarbeit zu…

weiterlesen »