Im Fokus der Zusammenkunft des Evangelischen Bundes standen u.a. die aktuelle Situation der orthodoxen Kirche in Deutschland, die Zukunft der Ökumene und speziell die Gespräche der Evangelischen Kirche in Deutschland mit orthodoxen Kirchen über Fragen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Ökumene.
Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch im Wolfgang-Sucker-Haus zur Fortsetzung der Gespräche.
Ukraine Konflikt
Orthodoxe Gemeinden in Deutschland
Wo sind in Deutschland orthodoxe Gemeinden?
Wo finden Gottesdienste auf ukrainisch statt?
Wir geben einen Überblick.
Ostern gemeinsam mit orthodoxen Geflüchteten aus der Ukraine feiern
Das Orthodoxiereferat unseres Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit dem Orthodoxiereferat im Kirchenamt der EKD und mit dem Referat Mission, Ökumene, Religionen der Evangelischen Landeskirche Hannovers bietet Hintergründe, Informationen und Vorschläge für eine geistliche Begleitung von ukrainischen orthodoxen Geflüchteten zu Ostern.
weiterlesen »Unser Magazin “Evangelische Orientierung” 1/2022
Unser Frühlingsheft betrachtet die “Religiöse Bildung” aus unterschiedlichen Blickwinkeln, u.a. werden verschiedenste Modelle des Religionsunterricht dargestellt. Aber auch der Krieg in der Ukraine ist in diesem Heft Thema, ebenso wie der theologische Nachwuchs und seine Aktivitäten und seine Förderung. Sie möchten unser Magazin gerne regelmäßig 4x im Jahr in gedruckter Form lesen? Sprechen Sie uns gerne an.
weiterlesen »Der bisherige Umgang des Vatikans mit der Ukrainekrise
Der Krieg in der Ukraine fordert auch die römisch-katholische Kirche und den Papst heraus. Seit Beginn der Ukrainekrise sind der Papst und der Heilige Stuhl darum bemüht, eine Friedenslösung für den Konflikt anzumahnen und ihre Bemühungen für den Frieden zu verstärken. Ein Überblick für Sie:
weiterlesen »Der Krieg und die Kunst der Unterscheidung
Drei Wochen begleitet uns nun schon der Krieg in der Ukraine. Unvorstelllbares ist in dieser Zeit geschehen. Menschen haben ihre Heimat, ihre Familie, ihr Hab und Gut verloren und befinden sich auf der Flucht. Unser Präsident, Dr. h.c. Christian Schad, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken zu den aktuellen Geschehnissen.
weiterlesen »WebSeminar “Das ändert alles”: Freitag, 18. März 2022, 17 Uhr
Aus aktuellem Anlass bietet unser Landesverband Hessen ein kurzfristiges WebSeminar zum Thema “Das ändert alles” an. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme mit unserem “hauseigenen Expertenteam” ein. Anmeldungen sind gerne ab sofort möglich.
weiterlesen »#aufgetischt: Donnerstag, 10. März 2022, ab 20 Uhr
Die März-Ausgabe unseres Digitalformats stellt den Ukraine Konflikt in den Fokus.
Dr. Andriy Myhaleyko vom Collegium Eichstätt spricht zu “Die aktuelle Ukraine-Krise: historische Hintergründe und aktuelle Lage”.