Die katholische und die russisch-orthodoxe Kirche wollen angesichts der Entwicklungen der zeitgenössischen Welt  in Zukunft stärker miteinander auftreten. Das ist die Essenz der gemeinsamen Erklärung, die Papst Franziskus und Patriarch Kyrill am Freitag in Havanna unterschrieben haben. Zum ersten Mal in der Kirchengeschichte trafen sich Oberhäupter der beiden Schwesterkirchen zu einem persönlichen Austausch, der zwei…

weiterlesen »

Am Flughafen von Havanna wird heute Kirchengeschichte geschrieben. Papst Franziskus startet am heutigen Freitag zu einer sechstägigen Pastoralreise nach Mexiko. Auf dem Hinflug legt er für dreieinhalb Stunden einen Zwischenstopp auf Kuba ein, wo er mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill I. zusammentrifft. Kyrill besucht in diesen Tagen einige Länder Lateinamerikas. Franziskus reist nach dem Zwischenstopp…

weiterlesen »

Am heutigen Donnerstag, 21. Januar 2016, kommen die orthodoxen Kirchenführer in der Schweiz zur Vorbereitung des im Juni geplanten Panorthodoxen Konzils zusammen. Dieses wäre das erste derartige Ostkirchen-Treffen seit 1.200 Jahren. Wie das griechische Portal amen.gr unter Berufung auf das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel berichtete, sagten nach schwierigen Verhandlungen alle 14 Nationalkirchen ihre Teilnahme zu….

weiterlesen »

Programm Der Weg des ökumenischen Gedankens Römisch-katholische Kirche Altkatholizismus Die anglikanische Kirchengemeinschaft Zugänge zur Orthodoxie Freikirchen Exkursionen: Griechisch-Orthodoxe Kirche, Darmstadt-Eberstadt Seminar Beröa des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Erzhausen Das Seminar ist Teil des fortlaufenden Qualifizierungsprogramms "Berater/in für Konfessionkunde" des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim. Veranstaltungsort ist Höchst /Odenwald. Mehr...

weiterlesen »
  • Veranstaltungsort Array
    Teilnahmegebühr

    350,- € mit Unterkuft im einzelzimmer, allen Mahlzeiten und Exkursionen; 190,- € bei Teilnahme ohne Unterkunft. Studierende können zum ermäßigten Preis von 50% teilnehmen.

    Veranstalter

    Bundesverband

© KNA

Aus Sicht von Papst Franziskus gibt es zwischen Katholiken und Orthodoxen keine unüberwindbaren Streitfragen mehr. Der Weg zur vollen eucharistischen Einheit könne durch Gebet, Dialog und mit reinem Herzens gelingen, heißt es in einer Grußbotschaft des Papstes an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. anlässlich des Andreasfestes am Montag.Franziskus erinnert darin an die Aufhebung der gegenseitigen…

weiterlesen »

Vom 11. bis 17. Oktober fand in Chambesy bei Genf die 5. Panorthodoxe Konferenz zur Vorbereitung des Panorthodoxen Konzils, das zu Pfingsten 2016 stattfinden soll, statt. Sie ging mit einer weitgehenden, aber nicht vollständigen Einigung aller orthodoxen Kirchen zu Ende. In einer vom serbisch-orthodoxen Patriarchat veröffentlichten Abschlussmitteilung heisst es, die Vertreter „aller orthodoxen autokephalen Kirchen“…

weiterlesen »

Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland ruft dazu auf, der “Willkommenskultur” eine “Integrationskultur” für Flüchtlinge folgen zu lassen. Als Vertreter der orthodoxen Gläubigen in Deutschland, die mehrheitlich einen Migrationshintergrund hätten, wüssten sie um die Bedeutung der Begrüßung, aber auch der Integration, schreiben die Bischöfe in einem am Mittwoch verbreiteten Text. Die gesellschaftliche Einbindung müsse “der nächste…

weiterlesen »

Angesichts der Krise in seinem Heimatland hat der griechisch-orthodoxe Metropolit von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa, Augoustinos, Europa zur Einheit aufgerufen. Er könne sich ein Europa ohne Griechenland nicht vorstellen, sagte er der KNA: „Denn so wie die Welt heute aussieht, ist der Euro sehr wichtig – die Vision aber  einem vereinten Europa viel viel wichtiger! kna 08.07.2015

weiterlesen »

Der irakische Patriarch Louis Raphael I. Sako hat seinen Rücktritt angeboten, um den Weg für einen Zusammenschluss mit zwei anderen Kirchen im Irak freizumachen. Sako, Oberhaupt der Chaldäer, der größten christlichen Gemeinschaft im Irak, begründete dies in einer am Mittwoch in Bagdad veröffentlichten Erklärung mit der Auswanderung der Christen und der Bedrohung durch Islamisten. Konkret schlug er eine…

weiterlesen »

Mit einem Gottesdienst und einer Segnungsfeier ist am Sonntag im westfälischen Warburg der erste Kirchentag der syrisch-orthodoxen Kirche zu Ende gegangen. Zelebriert wurde der Abschlussgottesdienst vom Oberhaupt der Kirche, Ignatius Aphrem II. Karim aus Damaskus. Die Besucher kamen nicht nur aus Deutschland, auch aus den Niederlanden, Schweiz, Österreich, Belgien, Schweden und dem Libanon waren Gläubige…

weiterlesen »