Im Wolfgang-Sucker-Haus trafen sich vergangene Woche die Kollegien der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen und unseres Konfessionskundlichen Instituts.
weiterlesen »konfessionskundliches Institut
Blockseminar des KI beim Centro Melantone
Am 1. und 2. April beschäftigten sich 7 Studierende des Centro Melantone in Rom mit der Orthodoxie. Auf Einladung der Studienleiterin Pfarrerin Dr. des. Vanessa Bayha führte die Orthodoxiereferentin unseres Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, ein Blockseminar durch zum Thema „Die orthodoxen Kirchen in der Ökumene“.
weiterlesen »Ostern gemeinsam mit orthodoxen Geflüchteten aus der Ukraine feiern
Das Orthodoxiereferat unseres Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit dem Orthodoxiereferat im Kirchenamt der EKD und mit dem Referat Mission, Ökumene, Religionen der Evangelischen Landeskirche Hannovers bietet Hintergründe, Informationen und Vorschläge für eine geistliche Begleitung von ukrainischen orthodoxen Geflüchteten zu Ostern.
weiterlesen »Jonathan Reinert verstärkt das Referat für Weltökumene im Konfessionskundlichen Institut
Dr. Jonathan Reinert verstärkt unser Konfessionskundliches Institut als Referent für Anglikanismus und Weltökumene. Sie möchten gerne mehr über ihn und seine Arbeit erfahren?
weiterlesen »Der bisherige Umgang des Vatikans mit der Ukrainekrise
Der Krieg in der Ukraine fordert auch die römisch-katholische Kirche und den Papst heraus. Seit Beginn der Ukrainekrise sind der Papst und der Heilige Stuhl darum bemüht, eine Friedenslösung für den Konflikt anzumahnen und ihre Bemühungen für den Frieden zu verstärken. Ein Überblick für Sie:
weiterlesen »Die katholische Kirche und der Krieg in der Ukraine
Etwa 20% der Ukrainer sind Katholiken. Die allermeisten sind griechisch-katholisch, mit Rom verbunden und folgen dem byzantinischen Ritus. Der Catholica-Referent, Pfr. Martin Bräuer D.D., unseres Konfessionskundlichen Instituts gibt einen Überblick.
weiterlesen »Neues Referat für “Konfessionsübergreifende Fragen und Publizistik” in unserem Konfessionskundlichen Institut
Seit 1. März gibt es im Konfessionskundlichen Institut ein neues Referat für „Konfessionsübergreifende Fragen und Publizistik“. Als ersten Inhaber dieses Referats begrüßte das Kollegium und das Verwaltungsteam im Wolfgang-Sucker-Haus Herrn Pfarrer Dominik Koy von der Evangelischen Kirche der Pfalz.
weiterlesen »WebSeminar “Das ändert alles”: Freitag, 18. März 2022, 17 Uhr
Aus aktuellem Anlass bietet unser Landesverband Hessen ein kurzfristiges WebSeminar zum Thema “Das ändert alles” an. Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme mit unserem “hauseigenen Expertenteam” ein. Anmeldungen sind gerne ab sofort möglich.
weiterlesen »Die russisch-orthodoxe Kirche und der Krieg in der Ukraine
Unsere Orthodoxie-Referentin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, im Gespräch mit Stephan Cezanne vom epd.
Wir danken für die freundliche Genehmigung den Wortlaut hier zur Verfügung stellen zu dürfen.
Dr. Jonathan Reinert herzlich Willkommen im Team
Dr. Jonathan Reinert unterstützt ab sofort das Referat “Anglikanismus und Weltökumene” unseres Konfessionskundlichen Instituts.
weiterlesen »