Wir freuen uns über die große Anzahl von Bewerbungen für den Hanse-Preis 2023 des Evangelischen Bundes Nordkirche.
Dieses Mal dürfen wir gleich zwei Hochschulpreisträgerinnen des Hanse-Preises gratulieren – Sarah Ntondele und Karoline Ihlenfeldt, die beide Evangelische Theologie an der Universität Hamburg studieren.
Heute stellt sich Sarah Ntondele mit ihrer prämierten Arbeit “Der Einfluss der Harlem Renaissance auf Dietrich Bonhoeffers theologisches Denken. Eine Untersuchung anhand exemplarischer Schriften” vor.
Ökumene
Unser Magazin “Evangelische Orientierung” 1/2024
Premiere! Unser “thEO-Redaktionsteam” bestehend aus sechs “Nachwuchs”-Theolog:innen hat Pionierarbeit für die Frühlingsausgabe der Evangelischen Orientierung “Zukunft Kirche” geleistet. Mutig und voller Engagement wurde in den letzten Wochen recherchiert und an Artikeln gefeilt. Herausgekommen ist ein Magazin, das aus unterschiedlichen Perspektiven die vielen Facetten ausführlich und visionär betrachtet.
Wir danken unserem thEO-Team für die erfüllende und bereichernde Zusammenarbeit, sowie die gemeinsame Zeit. See you!
Frühling im Wolfgang-Sucker-Haus
Es ist wieder so weit unser großer alter Magnolienbaum vor dem Wolfgang-Sucker-Haus steht in voller Blüte und wir freuen uns jeden Tag über die Blütenpracht.
weiterlesen »REVIEW: Lutherstunde unseres Landesverbandes Bayern
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing war in diesem Jahr bei der Lutherstunde unseres Landesverbandes Bayern zu Gast. In Nürnberg nahm Huizing die Mitglieder und Interessierten mit hinein in seine Überlegungen nach der Bedeutung der Weisheit für die heutige Theologie.
weiterlesen »#WeRemember
Dr. h.c. Christian Schad, Präsident des Evangelischen Bundes, zum Holocaustgedenktag am 27. Januar:
„Hüte dich nur und bewahre deine Seele gut, dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben, und dass es nicht aus deinem Herzen kommt dein ganzes Leben lang.“ (5. Mose 4, 9a)
REVIEW: Frauenordination – Vergangenheit oder Zukunft?
Heute möchten wir Sie einladen zu einem kleinen Rückblick auf den Studientag unseres Landesverbandes Pfalz zum Thema “Frauenordination – Vergangenheit oder Zukunft?”
weiterlesen »EB goes Koblenz: Studientagung “Wie hältst du’s mit dem Judentum? Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen
Die Geschehnisse in Israel haben uns darin bestärkt, dass die Auswahl des Themas für die Studientagung „Wie hältst du es mit dem Judentum?“ Das Gespräch zwischen Judentum und Christentum in den Konfessionen richtig und wichtig ist – vielleicht wichtiger denn je.
Anfang Oktober werden wir uns an drei Tagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, in abwechslungsreichen Formaten und mit vielen Gästen aus verschiedenen Konfessionen dem Thema nähern und miteinander ins Gespräch kommen.
Für unseren theologischen Nachwuchs bieten wir wie immer einen attraktiven Tagungsbonus an.
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern – Präsident Dr. Schad besucht Religionsunterricht
EB goes Schule. Religionspädagogik spielt in der Arbeit des Evangelischen Bundes eine immer wichtigere Rolle. Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, ist uns ein Grundanliegen und wurde nun in Ludwigshafen am Rhein von Präsident Dr. h.c. Christian Schad aktiv gelebt. Aufgrund der aktuellen Vatikan-Erklärung stellte das Thema “Kirche und Homosexualität” einen Schwerpunkt des Unterrichtsbesuchs dar.
weiterlesen »Unser Magazin “Evangelische Orientierung” 4/2023
Essen begleitet uns 24/7 und ist in unseren Breitenkreisen selbstverständlich immer vorhanden – oft sogar im Überfluss.
Warum also nicht die aktuelle Weihnachtsausgabe unserer Evangelischen Orientierung diesem Thema widmen?
Was macht Essen für uns aus? Gemeinschaft, Kultur, Religion? Und vielleicht noch viel mehr?
Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie gerne weiter.
Hochschulpreis EB Hessen: Einsendeschluss 15. Dezember 2023
Die Förderung des theologischen Nachwuchses ist dem Evangelischen Bund ein ganz besonderes Anliegen, wie z.B. durch die jährlich zu verleihenden Hochschulpreise. Bis 15. Dezember 2023 können Theologiestudierende aus der EKHN oder EKKW noch ihre Seminar- oder Examensarbeit für den Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Hessen einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.










