Es ist Weihnachten! Nicht erst seit dem Beginn der Adventszeit hat die vorweihnachtliche Vorbereitung begonnen. Seit September kann man Lebkuchen und anderes Gebäck in den Supermärkten bekommen. Die Städte haben ihre Beleuchtung aus den Lagern geholt und viele Innenstädte sind zu Weihnachtsmärkten geworden. Die Einkaufszentren sind entsprechend dekoriert. Mittlerweile fangen die ersten Weihnachtsbäume mit dem…

weiterlesen »

Es ist wieder so weit: Unser druckfrisches Sommermagazin ist erschienen.
Rechtzeitig vor der Ferienzeit möchte es Sie zum Thema unserer Studientagung “Wie hältst du’s mit dem Judentum – Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen” vom 3. bis 5. Oktober 2024 in Koblenz einstimmen.
Wir freuen uns Sie dann in Koblenz begrüßen zu dürfen – zu einem Thema, das aktueller nicht sein könnte.

weiterlesen »

Mit unserer Stimme dürfen wir am 9. Juni 2024 mitbestimmen, wie es in Europa weitergehen soll. Erstmals dürfen Wahlberechtigte ab 16 Jahre ihre Stimme abgeben.
Für unseren Generalsekretär Dr. Richard Janus ist die Beteiligung an der anstehenden Wahl ein Herzensanliegen.

weiterlesen »

Essen begleitet uns 24/7 und ist in unseren Breitenkreisen selbstverständlich immer vorhanden – oft sogar im Überfluss.
Warum also nicht die aktuelle Weihnachtsausgabe unserer Evangelischen Orientierung diesem Thema widmen?
Was macht Essen für uns aus? Gemeinschaft, Kultur, Religion? Und vielleicht noch viel mehr?
Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie gerne weiter.

weiterlesen »

Vor 200 Jahren, am 5. September 1823, wurde der Gründer des Evangelischen Bundes Willibald Beyschlag in Frankfurt am Main geboren. Der Generalsekretär Dr. Richard Janus begab sich auf eine Spurensuche nach Halle an der Saale, wo Beyschlag lange Jahre als Theologieprofessor gewirkt hat und gestorben ist. Theologie studierte er an den Universitäten Bonn und Berlin….

weiterlesen »

Herzliche Einladung zur “Bibelarbeit auf dem Weg” mit dem Evangelischen Bund beim Kirchentag 2023. Das Quartett an diesem Morgen hat sich eigens hierfür zusammengefunden und Sie dürfen gespannt sein: “Die Zeit wird kommen” (Lukas 17, 20-25).

weiterlesen »

Was liegt näher als in den Fokus der diesjährigen Weihnachtsausgabe unseres Mitgliedermagazins die “Menschwerdung Gottes – Das Wunder von Weihnachten” zu rücken?
Unsere Autor*innen und Mitglieder haben in diesem Heft wieder aus verschiedenen Perspektiven das Thema betrachtet und eine breitgefächerte Ausgabe für Sie zusammengestellt.
Sie sind neugierig geworden?

weiterlesen »

Unter der Frage “Trennt uns mehr als uns eint?“ wurde auf einem Studientag am 4. November 2022 in der Melanchthon-Akademie Köln eine ökumenische Standortbestimmung im Nachgang zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe unternommen. Als erster Referent formulierte Dr. Jonathan Reinert, Referent am Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim, die Ergebnisse und…

weiterlesen »

Herzliche Einladung unseres Landesverbandes Rheinland zur Lesung “Warum habt ihr geschwiegen?” – Kirche und “Judenfrage” im Nationalsozialismus in der Karthäuserkirche Köln.

weiterlesen »