Heute möchten wir Ihnen Katharina Ruhwedel vorstellen. Sie wird bis Ende des Jahres in unserem Konfessionskundlichen Institut ihr Spezialvikariat absolvieren.
Sie haben Interesse an einem Praktikum oder Spezialvikariat bei uns? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Sie.
Ökumene
#aufgetischt: Donnerstag, 9. November 2023, 20 Uhr
Die Ereignisse in Israel beschäftigen uns alle und lassen uns nach wie vor mit vielen Fragen alleine.
Professor Dr. Matthias Morgenstern versucht uns als Experte beim nächsten #aufgetischt mit Informationen und seinen Einschätzungen einen Ausblick zugeben.
Herzliche Einladung an Sie zum REINklicken – REINschauen – MITdiskutieren!
Evangelischer Bund zu Konsultationen in Rom
Vom 14. bis 20. Oktober 2023 besuchten der Präsident des Evangelischen Bundes, Kirchenpräsident i.R. Dr. h.c. Christian Schad, und Pfarrer Martin Bräuer, Catholica-Referent an unserem Konfessionskundlichen Institut Bensheim, Rom. Anlass war die vom 4. bis 29. Oktober dort tagendende Weltsynode.
weiterlesen »Reformationstag 2023 mit Dorothee Sölle feiern
Es ist schon eine kleine Tradition: die Predigtstudie unseres Landesverbandes Rheinland zum Reformationstag.
In diesem Jahr steht Dorothee Sölle im Mittelpunkt des kompletten Gottesdienstentwurfes u.a. mit Liedvorschlägen, Glaubensbekenntnis nach Dorothee Sölle, Predigt und Fürbittengebet.
DANKE Team Württemberg
Team Württemberg hat alles gegeben für die diesjährige Studientagung in Ulm.
Wir sagen DANKE für eure Gastfreundschaft und euer Engagement. Württemberg und Ulm haben nun einen Platz in unseren Herzen und wir denken gerne an die Zeit mit euch zurück.
Franka Böhm neue Praktikantin im Wolfgang-Sucker-Haus
Wir freuen uns Franka Böhm als neue Praktikantin im Wolfgang-Sucker-Haus vorstellen zu dürfen. Ihr Themenschwerpunkt wird hierbei die Orthodoxie sein. Sie möchten gerne mehr über Franka Böhm erfahren?
weiterlesen »Norddeutscher Hanse-Preis 2023 – der theologische Hochschulpreis des Nordens
Du studierst Theologie und bist Mitglied der Nordkirche?
Du hast eine Haus-, Bachelor-, Master- oder Abschlussarbeit zu einem konfessionskundlichen oder ökumenischen Thema geschrieben?
Dann bewirb’ dich um den Norddeutschen Hanse-Preis 2023 des Evangelischen Bundes Nordkirche.
EB goes ULM: Jonathan Reinert berichtet über den Impuls “Kirchengemeinschaft aus katholischer Perspektive” am 6. Oktober 2023 in Ulm
Jonathan Reinert übernimmt mit Deborah Drensek (Young Theologian GEKE) die Responses zum Impuls “Kirchengemeinschaft aus katholischer Perspektive” von Bischof Dr. Bertram Meier aus Augsburg. Außerdem ist er Mitorganisator unserer Studientagung in Ulm. Was ihm Leuenberg bedeutet? Und was er sich von Ulm erhofft?
weiterlesen »EB goes ULM: Marleen Wörner-Niemann berichtet über ihren Workshop “Digitale Kirche – virtuelle Gemeinschaft” am 6. Oktober 2023 in Ulm
Heute geht unsere Reihe “EB goes ULM” weiter mit Marleen Wörner-Niemann. Sie führt gemeinsam mit Sarah Schindler durch den Workshop “Digitale Kirche – virtuelle Gemeinschaft” bei unserer Studientagung vom 5. bis 7. Oktober 2023. Ihr Part ist vor allem die Gestaltung des theoretischen Teils, d.h. was sagt die theologische Forschung zum Thema Digitale Kirche und virtuelle Gemeinschaft. Was ihr Leuenberg bedeutet und warum es sich lohnt nach Ulm zu kommen?
weiterlesen »Bayern zu Besuch an der Hessischen Bergstraße
Besuch aus Bayern in Südhessen. Das kommt nicht allzu oft vor. Deshalb freuen wir uns um so mehr über den Zwischenstopp im Wolfgang-Sucker-Haus.
weiterlesen »










